kulturelle veranstaltung

1. Berner Doppelrohrtage

Musik Klassik
Samstag
01.03.2025
Bern
10:00
Beginn
20:00
Schluss

Mit einem pädagogisches Projekt, das zugleich ein Festival ist, vernetzt sich die Hochschule der Künste Bern mit den Musikschulen. Und natürlich liegen der HKB auch die Doppelrohrinstrumente am Herzen.

An diesem Anlass erhalten Schüler*innen Unterricht bei den Kernfach-Dozent*innen der HKB. Valeria Curti präsentiert das Sarousaphon, Marc Kilchenmann bietet zwei Workshops für Improvisation und erweiterte Spieltechniken an. Als Special Guests konnten Omar Zoboli, Marc Bonastre und Gianmarco Canato und das Quintett «Many Many Oboes» gewonnen werden. Zudem werden verschiedene Rohrbau-Workshops angeboten, es gibt Ausstellungen von Instrumenten und Zubehör; ausserdem werden Studierende der Hochschule mit Interessierten verschiedene Oboenbandstücke einstudieren, welche am Sonntag im Schlusskonzert präsentiert werden.

Die Doppelrohrfamilie der HKB freut sich sehr, wenn ihr als Aktive oder Zuhörer*innen bei den 1. Berner Doppelrohrtagen mitmacht!

Konzerte zum Zuhören und selbst Mitspielen!
Galakonzert am Samstag um 18.30 Uhr: mit Dozierenden und Studierenden der HKB, sowie Many Many Oboes
Familienkonzert am Sonntag um 15 Uhr: Es werden die gemeinsam erarbeiteten Kammermusikwerke aufgeführt.
Workshops zum aktiven Mitmachen.
Moderne Spieltechniken (Fagott) Marc Kilchenmann (Samstag, 10.30 Uhr, GKS)
Improvisation (Fagott und Oboe) Marc Kilchenmann (Sonntag 11 Uhr, GKS)
Rohrbaukurse: Für Oboe, Barockoboe und Fagott
Einzelunterrichte: Die Dozierenden der HKB, Valeria Curti (Fagott), Matthias Arter (Oboe) und Jaime González (Oboe) bieten Einzelunterrichte an. Achtung: Die Platzanzahl ist beschränkt. Der Eingangszeitpunkt der Anmeldung wird bei der Einteilung berücksichtigt.
«Many many oboes» (Matthias Arter, Sophie Agten, Eduardo Olloqui, Valentine Collet und Martin Bliggenstorfer) bietet Interessierte der Zeitgenössischen Musik für Oboeninstrumente (u.a. mit Lupophon, Baritonoboe und Musette) Probenbesuch mit Möglichkeit zur Fragestellung und Begegnung mit den Komponistinnen Eleni Ralli und Farzia Fallah.
 

Anmeldefrist
16. Februar 2025

Anmeldung

Organisation