Carolina Bianchi Y Cara de Cavalo «The Cadela Força Trilogy: Chapter I – The Bride and The Goodnight Cinderella»
In ihren Arbeiten verwebt die brasilianische Performancekünstlerin Carolina Bianchi literarische, popkulturelle und kunsthistorische Referenzen und stellt gegenwärtige Verhältnisse eindrucksvoll in Frage. Im ersten Teil ihrer Trilogie «Cadela Força», was übersetzt so viel wie «Schlampenpower» heisst, beschäftigt sich Bianchi mit sexualisierter Gewalt gegen Frauen beziehungsweise FLINTA-Personen. Dabei versetzt sie sich durch die Einnahme von K.O.-Tropfen – in Brasilien «Goodnight Cinderella» genannt und auch als Vergewaltigungsdroge bekannt – selbst in einen Zustand maximaler Verletzlichkeit. Während sie vom Feminizid an der Aktionskünstlerin Pippa Bacca berichtet, verliert Bianchi schliesslich das Bewusstsein. Gemeinsam mit acht Performer*innen des Kollektivs Cara de Cavalo erforscht Bianchi, was ein bewusstloser Körper erzählen kann und schliesst damit an die Realität vieler Überlebender an. Der zweite Teil ihrer Trilogie «The Brotherhood TRILOGIA CADELA FORÇA – Capítulo II» feierte im Mai dieses Jahres beim Kunstenfestivaldesarts in Brüssel vor mehrmals ausverkauftem Publikum Premiere.
Vor den Performances, um 19:30 Uhr, findet jeweils der Input «Wie wirkt das» von Hans-Jakob Denzer statt. Hierbei erfahren wir mehr über Substanzen, die zur sogenannt chemischen Unterwerfung von Personen missbraucht werden. Der kurze, informative Input vor der Vorstellung liefert Antworten rund um die Wirkung und den Gebrauch dieser Substanzen.
Preis(e)
Organisation
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
- Mit dem Rollstuhl zugänglich
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
- Parkplatz mit dem Rollstuhl zugänglich