HEIDI - Bühnen Bern
Heidi
Ein cottagecore-popmusikalischer Bergrutsch
von Hayat Erdoğan & Lena Reissner
Heidi, der Schweizer Mythos und Publikumsmagnet. Heidi, die Brückenbauerin zwischen den Kulturen. Heidi, das Symbol für Swissness – eine Sympathieträgerin sondergleichen.
Was aber macht den Stoff so populär, und was den Mythos zum Mythos? Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein, die Welt der Berge, die ewig locken und «Hier oben bist du zu Haus» rufen, während heute die Naturdinge verschwinden und soziale Beziehungen erkalten. Heidi ist Sehnsucht nach der heilen Welt, nach einem Bett aus Stroh, nach frischer Milch von einem Tier mit einem Namen, nach Versöhnung, nach feuchtem Gras unter den nackten Füssen. In alldem ist Heidi vor allem Pop: emotional und melancholisch, hoffnungsvoll und politisch.
In dieser Überschreibung werden die Geschichte des Waisenmädchens und ihre Darstellungen, Rezeptionen und Übersetzungen vom Team um die Regisseurin Lena Reissner ent- und re-mythisiert.
Auch mit der neuen Leitung am Theater Freiburg geht unser Format x-change weiter: Für Heidi, das in Bern zu sehen ist, wird im Gegenzug Brechts Die heilige Johanna der Schlachthöfe in der Regie der italienischen Regisseurin Camilla Dania aus der aktuellen Spielzeit in Freiburg gastieren.
Eine Produktion von Schauspiel Bern.
Organisation
Zugehörigkeit(en)
- Kultur-GA
- Kulturlegi
- Student:innen
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
- Mit dem Rollstuhl zugänglich
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
- Parkplatz mit dem Rollstuhl zugänglich