kulturelle veranstaltung

Klimaseniorinnen, als die Schweiz ins Schwitzen kam

Begegnungen Im Gespräch
Mi. 01.10.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Mittwoch
01.10.2025
Bern
Mi. 01.10.2025
19:30
Türöffnung
20:00
Beginn
22:30
Schluss

Sie geben nicht auf. Sie gehen einen jahrelangen, hürdenreichen Weg, müssen sich Hohn und Spott anhören, werden beleidigt und bedroht. Doch sie machen weiter – manche von ihnen hochbetagt und gesundheitlich angeschlagen. Sie glauben an sich, an ihre junge Rechtsanwältin, sie haben Greenpeace an ihrer Seite – und eine klare Message: Der Klimaschutz muss vorangetrieben, der Staat in die Pflicht genommen werden. Es geht um den Schutz ihrer Gesundheit und ihres Lebens. Um das zu erreichen, verklagen die Klimaseniorinnen die Schweiz. Sie verlieren in ihrer Heimat vor jeder Instanz und ziehen den Fall nach Strassburg weiter, an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Am 9. April 2024 schaffen sie, womit kaum jemand gerechnet hat – der Gerichtshof gibt ihnen Recht. Das Urteil geht binnen Minuten um die Welt: Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Die alten Frauen aus der Schweiz stehen international im Rampenlicht. Sie haben gewonnen, für sich, für alle anderen – für die künftigen Generationen. In diesem Buch wird ihre Erfolgsgeschichte erzählt und mit dreizehn Kurzporträts exemplarisch aufgezeigt, wer hinter der aussergewöhnlichen Bewegung steht. Moderation Nina Kunz

Preis(e)
Normal
15.00
CHF
Premium-/Educationcard
10.00
CHF
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
  • Mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich