kulturelle veranstaltung

Vortrag von Geograph und Politikwissenschaftler Michael Hermann

Im Gespräch
Dienstag
28.01.2025
Bern
19:00
Beginn
21:00
Schluss

Das Phänomen, dass Menschen in Agglomerationsgebiete ziehen, ist in der Schweiz durch mehrere Faktoren geprägt: Die Nähe zu städtischen Zentren bietet Zugang zu Arbeitsplätzen und urbanem Leben, ohne die Nachteile von hohen Mietkosten oder Verkehr. Gleichzeitig ermöglichen sie eine hohe Lebensqualität mit mehr Grünflächen und Ruhe, was viele als Balance zwischen Stadt- und Landleben schätzen.

Michael Hermann, Geograph und Politikwissenschaftler und Leiter des Forschungsinstituts Sotomo, analysiert in seinem Vortrag, wie verschiedene Faktoren – von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bis zu kulturellen und sozialen Aspekten – die Siedlungsentwicklung beeinflussen. Er beleuchtet, wie diese Bewegungen das Wachstum von Vororten und Agglomerationen prägen und neue Herausforderungen wie den Erhalt der landschaftlichen Qualität bei wachsendem Bau- und Siedlungsdruck mit sich bringen. 

Der Vortrag greift damit das Spannungsfeld zwischen Stadt und Land auf und zeigt die Rolle, die diese suburbanen Räume im modernen Leben spielen. 

Begleitveranstaltung des Architekturforums Bern im Rahmen der Ausstellung «Vorortschweiz».

Organisation
  • Kornhausforum
Andere Veranstaltungen