BKa Nº14 – Warum nicht Klee?
 Minuten Lesedauer

BKa Nº14 – Warum nicht Klee?

Kunst
Veröffentlicht am 02.08.2025
Susanne Leuenberger
 Minuten Lesedauer

Genau diese Frage stellen sich wohl auch Verleger*innen intellektueller Bücher. Und sie fanden nichts, das gegen Klee spricht. Wohl kaum ein anderer Künstler hat es mit seinen Skizzen und Bildern auf mehr Buchcovers tiefschürfender Gedanken geschafft als Paul Klee. Besonders Kritische Theorie, Ethik, Theologie und Psychologie kleiden sich gern in Klee. Warum eigentlich? Das wiederum fragte sich der Philosoph und Kunsttheoretiker Dieter Roelstraete. Er begann die Kleecovers zu sammeln – und kuratierte für das Zentrum Paul Klee die neue Fokus-Ausstellung «Cover Star Klee». Auch ich schlug schon das eine oder andere Buch mit Klee vorne drauf auf. Und freue mich schon aufs nächste Mal. Ein Zeichen, dass es ein kluges Buch sein muss.

// Zentrum Paul Klee, Bern

Ausstellung bis 14.9.

www.zpk.org

Artikel des/derselben Autor:in
Susanne Leuenberger
Susanne Leuenberger
Redaktionsleiterin

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.