Mozarts unvollendete Vollendung
 Minuten Lesedauer

Mozarts unvollendete Vollendung

Klassik Musik
Veröffentlicht am 27.03.2025
Lukas Nussbaumer
 Minuten Lesedauer

Um Mozarts Grosse Messe in c-Moll ranken sich gefühlt unendlich viele Mythen. Das Stück ist unvollendet geblieben. Vielleicht, weil Mozarts erster Sohn während der Komposition 1783 starb. Vielleicht, weil er sich in dieser Zeit vom Katholiken zum Freimaurer mauserte. Vielleicht, vielleicht – wir werden es wohl nie herausfinden. Klar ist nur: Was von der Messe erhalten ist, gehört zum Schönsten, was an Musik im Namen Gottes geschrieben wurde. Die Zürcher Singakademie bringt Mozarts unvollendete Vollendung zusammen mit dem Orchestra La Scintilla und unter der Leitung von Florian Helgath in die Französische Kirche Bern.

// Französische Kirche Bern

Sa., 5.4., 19.30 Uhr

www.sing-akademie.ch

Artikel des/derselben Autor:in
Lukas Nussbaumer

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.