BKa N°19 – Kretz nimmt die Schweiz auseinander
 Minuten Lesedauer

BKa N°19 – Kretz nimmt die Schweiz auseinander

Bühne Theater
Veröffentlicht am 07.10.2024
Nicolette Kretz
 Minuten Lesedauer

Nicolette Kretz leitet das Berner Theaterfestival Auawirleben. Selbst steht sie manchmal als Spoken-Word-Performerin auf der Bühne. Der BKa verrät sie, wo, wann und bei wem sie sich selbst gern ins Publikum setzt.

Sind sie gerade aus den Herbstferien im Süden zurückgekehrt? Und jetzt freuen Sie sich auf Fondue in der heimischen Stube? Solche und andere Schweiz-Klischees darf man wahrscheinlich in « Die Nation. Une Soirée Posthelvétique» von L’Active Posthelvetia im Tojo Theater erwarten, allerdings eher «wild, kritisch und zärtlich radikal», wie der Pressetext verspricht. (Do.,17., bis Sa.,19.10., 20.30 Uhr)

Image description
Schweiz mal anders? Im Tojo wirds im Stück «Die Nation. Une Soirée Posthelvétique» von L’Active Posthelvetia wild und kritisch. © ZVG

Zählen wir weiter Schweizer Gemeinplätze auf, landen wir wohl schnell mal beim Schwingen. «Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös» sind nicht nur Fachbegriffe aus dem ruralen Kampfsport, sondern auch der Titel eines äusserst spannenden und vergnüglichen Abends der Choreografin Johanna Heusser, der im Schlachthaus Theater zu erleben ist (Fr., 25., und Sa., 26.10.) .

Image description
Das Schwingen auf den Kopf stellen: «Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös». © Simon Hitzinger

Und ansonsten gibt’s ja im Herbst jeweils allerhand Melancholie: Nebel, fallende Blätter, Moder... Und glauben Sie jetzt nicht, sie könnten da mit «Frühlings Erwachen» bei Bühnen Bern etwas entgegensetzen! Wo Frühling draufsteht, ist nicht unbedingt Heiterkeit drin! Meine Maturlektüre von Frank Wedekinds Stück war jedenfalls ganz schön «heavy». Auf die Inszenierung, die die Regisseurin Joanna Praml mit zehn Berner Jugendlichen entwickelte, kann man gespannt sein! Sie feiert am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr in der Vidmar Premiere (Vorstellungen bis 17.12.) .

Image description
Das Ensemble von «Frühlings Erwachen». © Marvin Mears

Ebenfalls viel Melancholie erwarte ich bei einem ganz besonderen Waldspaziergang in der Dämmerung. Das Duo Bigler/Hasler und die Dampfzentrale führen in «GOLD – A silent walk for the living» übers Jahr verteilt an mehreren Daten das Publikum zum Allmitwald beim Grauholz. Dort taucht man mit einem Audioguide in Erinnerungen an Personen, die nicht mehr da sind. Der nächste Spaziergang startet am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr . Gute Schuhe und Regenschutz nicht vergessen! Sie sind schliesslich nicht mehr an einem Strand irgendwo im Süden!

Image description
Das Duo Bigler/Hasler entführt zum melancholischen Spaziergang. © ZVG
Artikel des/derselben Autor:in
Nicolette Kretz
Nicolette Kretz

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.